Disponent_112
  • Männlich
  • aus Ingolstadt, BY
  • Mitglied seit 27. Juni 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Disponent_112

    Alleine in der Leitstelle zu sein erfordert manchmal ja schon Multitasking Fähigkeiten, aber wenn gleich zwei oder gar noch mehr Disponenten zugleich Fälle bearbeiten, wird es so richtig knifflig. Deshalb haben sich ein paar Aufteilungen besonders herauskristallisiert:


    1. Die Teilung nach geraden und ungeraden Einsätzen:

    Bei dieser Einteilung entscheidet sich der eine Disponent für die geraden und der andere für die ungeraden Einsätze. (Bei der Multileitstelle wird dann die 3er/4er/... Reihe benutzt.) Das wird dann aber auch so bei den Sprechwünschen fortgeführt. Also muss bei jedem Sprechwunsch ebenfalls auf die Einsatzzahl geachtet werden. Das kann für die Spieler sehr lustig werden, weil sich schnell die verschiedenen Alarmierungstypen der Disponenten zeigen.

    Diese Aufteilung bringt aber natürlich auch Nachteile mit sich. Es können keine Untereinsätze erstellt werden, ohne die Disponenten zu verwirren. Denn der Untereinsatz 1003 kann sowohl zu Einsatz 5, als auch zu Einsatz 10 gehören (also entweder gerade oder ungerade sein). Ebenfalls das Erstellen von Dummy-Events wird erschwert, weil der jeweilige Disponent darauf warten muss, dass der nächste Einsatz seiner ist.

    2. Die Teilung in die verschiedenen Rettungsbereiche:

    Dieser Aufteilung ist (nach meiner Beobachtung) besonders bei jüngeren Mitspielern beliebt. Hier ist ein Disponent nur für die FW und der andere für Pol und RD zuständig.

    Wenn man diese Variante verwendet und das Ganze etwas kniffliger machen möchte, können sich die Mitspieler untereinander stummen und nur noch über den jeweiligen Disponenten kommunizieren.

    Aber jeder neue Einsatz muss natürlich über das Debug-Tool entsperrt werden, da es sonst zu Komplikationen bei der Alarmierung, etc. kommt.

    3. Die Teilung in Alarmierer und Bearbeiter:

    Diese Variante eignet sich gut für neue Disponenten, die sich beweisen sollen. Der eine Disponent ist hier für jede Neualarmierung zuständig. Alles, was danach kommt (Sprechwünsche, Korrekturen, etc.) übernimmt der andere.

    Diese Variante kann dem Alarmierer schnell langweilen und den Bearbeiter auch mal überfordern. Sie eignet sich also vor allem bei vielen kleinen Einsätzen mit wenig Ausbreitungspotential oder bei Schüler/Prüfling und Lehrer/Prüfer.

    Kommunikation ist in allen Rettungsbereichen das A und O. Ohne geht es nicht und wird schnell chaotisch. Es hatte bestimmt jeder schon mal eine Runde, in der sich beispielsweise die beiden Feuerwehrspieler nicht abgesprochen haben und deshalb am Ende die halbe Mapp gebrannt hat. In der Leitstelle ist das nochmal besonders wichtig, denn sie kann alle Bereiche im Spiel sabotieren.


    Deshalb ist es notwendig, dass ein Disponent in der Kommunikation mit sämtlichen Parteien stets seine Fassung, sowie die Ruhe behält. Panik bringt einen in dieser Position nichts. Im Gegenteil: wird man zu hektisch, schleichen sich immer mehr Fehler ein, die nicht gerade zur Beruhigung beitragen.


    Zeit spielt in der Leitstelle eine wesentliche Rolle. Ist der Disponent unkonzentriert oder wenn er träumt, werden die Anfahrtszeiten der Rettungskräfte unnötig in die Länge gezogen, was je nach Brandausbreitung in sämtlichen Bereichen zu immensen Komplikationen führen kann (bei der Pol und im RD genauso, wie bei der Feuerwehr!). Deshalb ist es wichtig, sich beim Funken möglichst kurz zu halten, aber dennoch keine Details zu vergessen.


    Bei der Annahme von Sprechwünschen ist es ratsam, den Namen des Fahrzeuges aufzurufen. Im Eifer des Gefechts werden sonst manchmal Sprechaufforderungen übersehen. Dann aber bitte nicht den kompletten Namen, sondern auf das Wichtigste gekürzt. Z.B.: „9 RTW 1“, „B-Dienst“, „1 HLF 2“, „2er Rüstwagen“ oder „MARTHA 61/1“ bzw. „61/1 KDOW“. (Tipp am Rande: zunächst einmal tippen, dann wird der Sprechwunsch angenommen und erst wenn er abgearbeitet ist mit einem Doppelklick schließen. Dann musst du nicht ständig fragen, wer dich angefunkt oder für welchen Einsatz das war. Außerdem hilft das in der Doppelleitstelle ungemein)


    Ein Tipp von mir: erst das Fahrzeug aufrufen, dann die Sprechaufforderung schicken. Damit wird das Risiko von Querfunk verringert. Denn der Austausch unter den Spielern ist im Einsatz auch wichtig und die anderen Spieler wissen ja nicht, dass du gerade mit jemand bestimmten kommunizieren möchtest.


    Zuletzt solltest du darauf achten, dass deine Mitspieler bereits wenn sie aufgerufen werden sofort wissen, ob sie in Folge eines Sprechwunsches zum Reden aufgefordert werden, oder ob du sie anfunkst. Das funktioniert beispielsweise so: „A-Dienst“ (bei Sprechwünschen nur den Namen nennen) „A-Dienst von der Leitstelle“/„A-Dienst von Leitstelle, kommen Sie!“ (Wenn du von dir aus mit dem Fahrzeug sprechen möchtest, kannst du es in einem ganzen Satz aufrufen.)




    Bisher habe ich nur die Kommunikation von einem Disponenten „nach draußen“ beschrieben. Falls aber mehrere Menschen in der LST sind, gibt es zusätzlich noch einiges zu beachten. Das soll aber in einem anderen Eintrag geklärt werden.

    Zeit ist Geld, und in der Leitstelle sogar mehr als nur das. Wenn hier nicht auf Zeitmanagement geachtet wird, kann das katastrophale Folgen haben.


    Deshalb sollte grundsätzlich die Priorisierung eingehalten werden: erst dringender Sprechwunsch, dann neuer Einsatz, dann normaler Sprechwunsch und zuletzt aus der Leitstelle ein bestimmtes Fahrzeug anfunken. Für den dringenden Sprechwunsch darf auch mal ein laufender Sprechwunsch oder eine neue Alarmierung unterbrochen werden. („Stopp! Notruf: Alex 10/3“)


    Von dieser Reihenfolge kann in manchen Situationen selbstverständlich abgewichen werden, wenn es der gesunde Menschenverstand zulässt. (Z.B. die Alarmierung eines Krankentransports kann gerne warten.)



    Auch in den Bereichen mit gleicher Priorisierung muss abgewogen werden. Wenn gleichzeitig mehrere Einsätze eingehen, wie zu Beginn einer jeden Runde. Dann sollte beispielsweise erst ein Gebäudebrand Y, dann ein Taschendieb und zuletzt eine Fraktur alarmiert werden, auch wenn der Notruf mit dem gebrochenen Bein als erstes einging.


    Bei Sprechwünschen sollte nur priorisiert werden, wenn man schon weiß, dass der eine Einsatz dringlich ist (z.B. ein ausartender Brand) und der andere noch warten kann (weil man da beispielsweise gerade schon ein NEF nachalarmiert hat und jetzt die Voranmeldung folgen müsste).

    Die Leitstelle ist die Position, die von allen am meisten von den anderen Spielern abgeschnitten ist. Die Retter können nicht mal schnell in die Leitstelle gucken, was im Spiel ja funktioniert. Das gestaltet Hilfestellungen auch besonders schwierig. Deshalb ist es wichtig, dass erst die Grundlagen auf ein gutes Niveau gehoben werden, bevor sich ein Disponent ohne einen Zweiten hinters Telefon schwingt.


    Ein Disponent sollte, bevor er seine Rolle einnimmt, auf jeden Fall die Mechaniken des Spiels gut kennen und auch ein wenig mit den Karten, auf denen er spielt, vertraut sein. Es ist auch notwendig, die meisten Fahrzeugabkürzungen zu kennen. Umso tiefreichender die Kenntnisse, um so bessere Chancen hat die Leitstelle ihre Arbeit gut zu erledigen.


    Ich persönlich habe bisher leider nur negative Erfahrungen mit Disponenten gemacht, die nicht ausführlich eingeführt wurden. Meiner Auffassung nach genügen auch diese Tipps im Forum nicht aus, um ohne Vorkenntnisse die Leitstelle zu übernehmen. Aber das muss natürlich nicht auf jeden Spieler zutreffen. Letztendlich muss das jede Runde selbst entscheiden.

    Meinst du in der Leitstelle? Nein, da kann man bisher nur jedem Fahrzeug persönlich eine Sprechaufforderung schicken. Aber das finde ich ehrlich gesagt auch gar nicht schlecht. Dann vergisst man nicht, dass das auch meistens unterschiedliche Spieler sind.

    Oder meinst du, dass du alle Fahrzeuge gleichzeitig Platzieren möchtest? In dem Fall würde ich vorschlage, du siehst mal in den Lüdenscheid-Einstellungen nach. Da kann man die Gruppenplatzierung standartmäßig an-/ausschalten. Und wenn du sie entgegen der Einstellung platzieren möchtest, würde ich dir die Umschalttaste empfehlen.

    Falls du aber gemeint hast, dass du dir eine Abkürzung für die Alarmierung wünscht, würde ich dir in der LST eine AAO empfehlen (falls du nicht weißt, wie das geht. schreib mich gerne Persönlich an, ich zeige es dir gerne). Im Singleplayer gibt es im Alarmierungsfenster einen extra Reiter. (Das ist das Disponenten-Symbol.) Da kannst du ein paar eingespeicherte Stichwörter mit einem Mausklick auswählen.

    Oder hast du etwas anderes mit "rufen" gemeint?

    Was meint ihr eigentlich mit das Personal steigt direkt zusammen aus ? Da habe ich den Zusammenhang nicht verstanden.

    Momentan ist es ja so, dass sich die Besatzung neben dem Fahrzeug aufstellt. Aber halt eben nicht auf einmal, sondern da stellt sich der GF auf, dann kurz danach der Maschi, dann der erste Feuerwehrmann, dann der Zweite, usw.

    Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, sollen die jetzt nicht mehr zeitlich versetzt aussteigen, sondern gleichzeitig in der Reihe spawnen.

    Aber falls du Maurice dir die Einsätze etwas schwieriger gestalten möchtest, kannst du gerne die NEFs, die dir zu viel sind aus dem Verkehr ziehen.

    (Mit der Maus über das Fahrzeug hovern, dann "K" drücken und auf dem Numpad die 6. Dann ist das Fahrzeug nicht mehr alarmierbar. Hat den gleichen Effekt.)

    Hi, manche von euch kennen mich auf Discord unter dem Namen "MSTriTri". Weil ich schon öfter gefragt wurde, ob ich nicht mal meine AAO veröffentlichen kann, habe ich mich mittlerweile breit schlagen lassen. Also hier ist sie: (Stand 31.12.2022)




    Bei Verbesserungsvorschlägen, Fehlerreport, etc. gerne eine DM an mich ^^



    AAOs sind nie perfekt. Besonders wenn sie von so einem Laien, wie mir geschrieben werden. Selbstverständlich wird sich diese AAO auch ab und an aktualisieren. Das Datum der letzten Änderung findet ihr oben in Klammern.

    Jetzt noch ein paar wichtige Anmerkungen:

    • Diese AAO ist auf Lüdenscheid zugeschnitten. Natürlich kann sie auch auf Linzing gespielt werden, aber dann muss man natürlich auf solche Kleinigkeiten achten, dass beispielsweise der GW-Dekon viel schneller am Einsatzort ist, als der AB-Dekon. (Es ist aber der AB hinterlegt, weil er auf LDS schneller da ist.)
    • :!:"Pol4 - Bombe!" existiert nur, um den Bombenrobotter schnellstmöglich an den Einsatzort zu bekommen. Nachdem das USBV in die 3 gegangen ist muss unbedingt danach das Stichwort "Pol4 - Absicherung Bombe" aktiviert werden. (Folglich ändert sich der Einsatztext in das bekannte Muster):!:
    • Ich habe auf einen übersichtlichen Alarmtext geachtet. Deshalb gibt es KT1 bis 2, RD1 bis3, B0 bis 4, VU1 bis 4, Pol1 bis 4 und TH1 bis 3.
    • Es gibt einen "B4 - Gebäude Y" und einen "B4 - Gebäude Y*" Das Sternchen markiert das Stichwort, bei dem der RD nicht berücksichtigt wird. Hier muss also mit einem Untereinsatz der entsprechende MANV ausgelöst werden.
    • Um bei mehreren Brandeinsätzen nicht durcheinanderzukommen, habe ich verschiedene B-Stichwörter für die gleiche Aktion eingeführt. Dann können die Spieler die Einsätze besser auseinanderhalten. Bsp.: "B2 - Zimmer" und "B2 - Dachstuhl" haben die gleichen Fahrzeuge hinterlegt, Aber wenn gleichzeitig zwei Brände auftreten Müssen die Spieler nicht der obere Gebäudebrand und der untere Gebäudebrand sagen.
    • Stichwörter im Industriegebiet haben das Kürzel "Chem" im Namen.
    • Der GefKW wird abgesehen von "Pol4 - Auflösung Großkundgebung" nie vorgeschlagen, weil einfach zu oft fälschlicher Weise der WaWe zur E-Stelle gefahren ist.



    Bei der Benutzung der AAO gilt wie so oft: Übung macht den Meister. Die Umstellung auf eine neue AAO ist immer schwer, aber wenn man sich erst mal eingearbeitet hat, klappt es meistens ganz gut. Und für die, die die Alarmstichwörter geordnet aufgelistet brauchen, schreibt mich bitte per DM an, dann kann ich euch die Excel-Datei schicken. Ins Forum lassen sich leider keine ".xlsx"-Dateien hochladen.


    Zum Schluss noch kleine Tipps an den Disponenten:

    • Manchmal können sich Einsätze auch ausbreiten. Deshalb sind beispielsweise "B1 - Vegetation" und "B2 - Vegetation" hinterlegt. Diese Aufstufung sollte ein guter Disponent schließlich auch im Einsatztext durchnehmen, damit man auf einen Blick erkennt, wie die Lage vor Ort ist.
    • Das Spiel kann durch Roleplay viel realistischer gestaltet werden. Dabei muss die Leitstelle aber mitmachen. Dafür gibt es Alarmtexte wie "KT1 - Tragehilfe" oder "melden über Funk".
    • Die Spieler orientieren sich an den Alarmtexten. Wenn diese nichtssagend sind ("RD3 - MANV20" z.B.), hemmt das den Spielfluss ein wenig. Also verwende manche Stichwürter gerne nur in Untereinsätzen (Quasi als Meldertext).
    • Manchmal bietet es sich an, mit Dummy Events zu arbeiten. Z.B. bei "B0 - Wachbesetzung" oder "Pol2 - Autobahn sperren"
    • Das Stichwortverzeichnis verwendet ein schlaues Suchsystem. Deshalb muss nicht ein bestimmtes Stichwort genau eingetippt werden. Wenn man beisspielsweise "B2" eintippt, erscheinen alle Stichwörter, die dazu passen (scrollen nicht vergessen ;) ). Oder man tippt den Buchstaben "Y" ein und erhält "B1 - KFZ Y", "B3 - Gebäude Y", "B4 - Gebäude Y" und "B4 - Gebäude Y*". Das selbe gilt für die "Chem"-Einsätze, bei "Hei" (Getippt) und "B2 - Heimrauchmelder" (als Alarmtext), ...

    Ich befürchte ein LF Kats oder 8/6er wären dann doch ein wenig viel Varianz bei den Fahrzeugen. Klar, das würde ein paar Spieler bestimmt freuen, aber auch einen Großteil verwirren.

    Allerdings stimme ich dir bei den First Respondern voll zu. Es ist schließlich schon öfter vorgekommen, dass RTWs knapp werden. In den Situationen hatte ich mir schon oft gewünscht, dass KTWs auch einen "kleinen Notfallrucksack" dabei haben, also dass ihre Besatzung genau wie bei FW-Leuten nur bestimmte Schemata behandeln können. In Echt muss man bei einem KT ja auch mal ran.

    Aber wenn da etwas dagegen spricht, wie Danny sagt, wäre doch ein First Responder ein guter Kompromiss, oder? Bisher müsste immer ein NEF, MTW, RW, StW,... bei einem KTW mitfahren, um den Patienten zu behandeln. Das ist einfach unrealistisch. Aber wenn der First Responder während des Transports beim KTW mitfahren müsste, würde dass doch gehen...

    Klar ist es schwer, einen extra Standort für so einen First Responder zu finden, weil die Wachen auf den bisherigen Karten so gut verteilt sind. Aber vielleicht wäre das eine Diskussion im Modding-Team für Brandstädt wert.

    Wenn man völlig gehypte davon ist, könnte man ihn ja auch auf den bekannten Karten als Externe Kraft zur Gebietsabsicherung bei Großschadenslagen oder Naturkatastrophen nutzen...

    Da würde ich grade gerne einhaken ^^

    Ich Fände eine solche Option auch sehr hilfreich, wenn auch nicht ausschließlich für die Leitstelle, sondern eher für die Spieler. Es kommt schließlich laufend dazu, dass FuStws, RTW, LFs, etc. auf der Karte verstreut herumstehen. Dann hört man im Funk "Die Donuts wahren sehr lecker, fahren jetzt wieder Heim." oder "Das Schläucheaufwickeln hat etwas länger gedauert. Wir gehen wieder in die 1."

    Aber wenn sich der Einsatz erst schließen würde, wenn alle Fahrzeuge wieder frei auf Funk sind, wäre das fürs Fahrzeugmanagement viel einfacher. Natürlich ginge es auch, dass die Einsätze manuell von der Leitstelle abgeschlossen werden müssten. Aber das würde eine einfache Möglichkeit in der LST und einen kompetenten Disponenten voraussetzen.